Wirtschaftsworkshop 25

Scoula da La Plaiv

Am Freitag, 21. Februar 2025 war Herr Mathias Frei, Schulleiter der kaufmännischen Berufsschule Samedan, in der Oberstufe La Plaiv SFM Gastdozent.  Die 3. Real und die 3. Sekundar durften sich einen ganzen Tag mit wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen, sei das in Theorie, wie auch in der Praxis. Als Abschluss entwarfen die Schülerinnen und Schüler gruppenweise «ihren» Energydrink, indem sie sich mit einer etablierten Marke auseinandersetzen, ein Layout entwarfen und sich marktwirtschaftliche Fragen stellten. Die Präsentationen waren spannend! 

Hier finden Sie einen kleinen Ausschnitt des Knowhows, welches sich die 3. Klässler aneigneten. 

  1. Die Bedürfnispyramide von Jodie 

Wir haben uns angesehen welche Bedürfnisse wir Menschen haben. 1. Bedürfnis: Wir alle haben Grundbedürfnisse wie zum Beispiel Nahrung, Schlaf oder ein Dach über dem Kopf. Was viele überrascht hat, war, dass wir so viele Grundbedürfnisse haben. 2. Wir alle brauchen Schutz und Geborgenheit, um nur zwei von vielen Sicherheitsbedürfnissen zu nennen. Nicht nur in der Familie und bei Freunden sucht man Sicherheit, sondern auch ganz andere alltägliche Dinge bringen uns Sicherheit wie Airbags zum Beispiel. 3. Wir alle brauchen gute Freunde, eine Familie, die uns liebt und auch andere Kollegen. Wir brauchen Kontakt mit Menschen, die uns wertschätzen und uns unterstützen. Auch Social Media ist bei vielen Jugendlichen eine Möglichkeit soziale Bedürfnisse abzudecken. 4. Wir alle wollen von Freunden, Familie und anderen gelobt werden. Dies macht uns glücklich und gibt uns Mut weiterhin so zu sein, wie wir sind. 5. Erst wenn wir alle diese Bedürfnisse abgedeckt haben, dann können wir uns selbst verwirklichen. 

  1. Donald Trump von Anna 

Wir haben gelernt, was der USA Präsident Donald Trump genau für sein Land erreichen möchte.  

Wir haben gelernt, dass er Wohlstand, Sicherheit, stabile Preise und Gleichberechtigung für sein Land haben möchte. Doch er macht es in einer anderen Art und Weise, die für viele verwirrend sein kann. Er führt hohe Zölle ein, mit dem Ziel, dass die USA selbst Produkte herstellen, um mehr Arbeitsplätze in den USA selbst zu schaffen und um mehr Macht zu kriegen. Durch hohe Zölle verdient die USA mehr Geld, was den Wohlstand des Landes vergrössern soll. Ob die neue Strategie aufgeht, steht in den Sternen. Das alles haben wir in diesem Wirtschaftsworkshop gelernt. 

  1. Blind-Degustation von Energy Drinks von Sören 

 Wir hatten vier verschiedene kleine Becher mit vier verschiedenen Energy Sorten, aber wir wussten nicht in welchem Becher welcher Energy Drink drin war. Nach dem Testen waren viele enttäuscht von Red Bull, weil man erwarten würde, dass Red Bull der Beste sei, aber das war er nicht, sondern der billige Aldi Energy hatte für viele den besten Geschmack. Also bedeutet es, dass Red Bull für uns nur so gut schmeckt, wegen dem Marketing. Dabei sind die billigeren Drinks besser.  

Wirtschaftsworkshop 23

"Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder im Forschungslabor. Sie beginnt im Klassenzimmer ..."
Henry Ford I. (1863-1947), Gründer der "Ford Motor Company"

In diesem Sinne durfte die Scoula da la Plaiv auch in diesem Jahr wieder den Wirtschaftsworkshop für unsere dritten Klassen mit und von Mathias Frei abhalten. Unsere Schüler:innne beschäftigten sich einen ganzen Tag mit Begriffen wie Arbeitslosigkeit, Eurokurs, Wirtschaftswachstum und vielen anderen Themen aus der Wirtschaft. Sie wagten sich an spannende Fragestellungen aus der Wirtschaft heran, erarbeiteten Fachwissen um dieses anschliesslich in kleinen Fallstudien anwenden zu können. Im Weiteren führten sie verschiedene Experimente und Planspiele durch.
Der Tagesworkshop soll dazu beitragen, dass die Jugendlichen auch nach dem Workshop mit Lust und Begeisterung wirtschaftliche Überlegungen anstellen und beispielsweise wirtschaftliche Schlagzeilen hinterfragen, gewisse Themen selbständig weiterverfolgen oder das Gespräch über wirtschaftliche Themen mit Kollegen/-innen und Erwachsenen suchen.

Scoula da La Plaiv Scoula da La Plaiv Scoula da La Plaiv Scoula da La Plaiv Scoula da La Plaiv

This website uses cookies

This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to all cookies in accordance with our Cookie Policy.

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the website to function properly.
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertisements. They do this by tracking visitors across websites.